![]() |
Plastikmüll in der Hochebene von Marokko, (c) BUND 01/2020 |
- Fast die Hälfte alles jemals hergestellten Kunststoffs wurde seit 2000 produziert.
- Über ein Drittel des hergestellten Plastiks entfällt auf kurzlebige Verpackungen (Nutzungsdauer maximal 1 Monat oder kürzer).
- Erst 80 Jahre nach der Erfindung des Plastiks erkannte die Industrie in den 1950ger Jahren, dass sich durch Einwegverpackungen Lieferketten vereinfachen und Kosten sparen ließen.
- 1978 ersetzte Coca-Cola seine Glas- durch Einwegflaschen und leitete damit das Plastikzeitalter ein - die Wegwerfgesellschaft war geboren.
- Bis heute landet der Großteil des Plastikmülls in der Umwelt oder einem Verbrennungsofen.
- Deutschland gehört zu den fünf weltweit größten Exporteuren von Plastikmüll.
- Nur 9 Prozent des seit 1950 weggeworfenen Kunststoffs wurden recycelt.
- Viele Einwegprodukte sind nicht recycelbar, weil sie aus mehrschichtigen Verpackungen bestehen, die sich kaum vineinander trennen lassen. Darum wird viel Plastikabfall nur noch zu minderwertigen Billigartikeln.
- 2016 lag die Recyclingquote von Plastik in Deutschland bei 45 Prozent. Mitgezählt ist hier aber auch der exportierte Abfall.
- Letzlich werden nur 15,6 Prozent der Kunststoffe in Deutschland zu wiederverwertbarem Kunststoffgranulat, und lediglich die Hälfte davon dient dazu, ähnlich hochwertige Produkte zu gewinnen wie aus neuen Kunststoffen.
- Wir brauchen ein ökologisch und sozial ausgerichtetes Stoffstrommanagement mit klaren Prioritäten: Vermeiden ➤ Wiederverwenden ➤ Recyceln ➤Verwerten ➤Beseitigen - und zwar in genau dieser Reihenfolge!
Kurzum - schaut unbedingt hinein in das aktuelle BUND Magazin 01/2020!
(c) BUND Magazin 01/2020 |
[mc]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen